VERZOCKT!


STEHT DIE KONSOLIDIERUNG IM GLASFASERMARKT VOR DER TÜR?

 

Inhalte der aktuellen Ausgabe

Nachdem das karnevalistische Treiben in den vergangenen beiden Jahren mehr oder weniger brach lag (Erinnern Sie sich noch an eine gewisse Karnevalsfeier in Heinsberg?), wälzten sich die jecken Lindwürmer unlängst wieder durch deutsche Innenstädte. Ob es sich um eine Narretei von Liberty Global handelt, die Aktivitäten der Glasfasertochter Liberty Networks Germany einzustellen, fast gleichzeitig aber Geld in Vodafone zu investieren, beleuchtet unser Gastautor Dietmar Schickel näher. Dem profunden Branchenkenner ist die zweite Pleite im Glasfasermarkt natürlich nicht entgangen. Was das alles für die Zukunft bedeutet und mit der Vergangenheit zu tun hat, lesen Sie in seiner Analyse.

Was in den Chefetagen entschieden wird, bekommen die Breitbandkoordinatoren in den Staatskanzleien, Landkreisen und Kommunen zu spüren. Sie müssen den eigenwirtschaftlichen mit dem geförderten Glasfaserausbau in Einklang bringen. Keine einfache Aufgabe, mit der auch viele Koordinatoren hadern, wie eine aktuelle Umfrage des Beratungsunternehmens EY zeigt.

Der Zunahme an breitbandigen Internetanschlüssen dürfte es zu verdanken sein, dass illegale Streaming-Angebote wie Pilze aus dem Boden schießen – speziell zu Großereignissen wie etwa einer Fußball-Weltmeisterschaft. Das Problem ist inzwischen auch der Politik aufgefallen. In Brüssel regt sich etwas, um den Kampf gegen modernes Schwarzsehen aufzunehmen.

Zum Schluss ein Hinweis, der derzeit angebracht erscheint: Dieser Text wurde von Hand getippt, die zu einem Menschen gehört. Es handelt sich nicht um einen KI-generierten Text. Der Beitrag von Ramón Glaßl beinhaltet jedoch auch KI-Text, denn unser Rechtsexperte hat ChatGPT zu urheberrechtlichen Konsequenzen zu den vom Chatbot generierten Texten befragt. Lesen Sie selbst, welche Antwort ChatGPT gegeben hat – und was Jurist Glaßl davon hält.

Kurzmeldungen sowie eine neue Ausgabe unseres Podcasts „Medien im Visier“ runden die Ausgabe ab. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre.


Heinz-Peter Labonte, Herausgeber
Marc Hankmann, Redaktionsleiter
Dr. Jörn Krieger, Redakteur


aktuelle Ausgabe anzeigen

 

Unser Infodienst für Sie

MediaLABcom informiert Sie einmal pro Monat über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Kabel-TV, Breitbandnetze, Medienpolitik und Regulierung. Schwerpunkt sind die Geschichten hinter den Geschichten: Sie erfahren bei uns nicht nur, was passiert, sondern auch warum. Dabei betrachten wir insbesondere die Marktposition, Herausforderungen und Perspektiven des Mittelstands. Gleichzeitig wollen wir der Medienbranche mit provokanten Denkanstößen neue Impulse geben.

 
 

Wollen Sie Leser werden?

Hier können Sie sich für unseren Infodienst anmelden:

Der Infodienst MediaLABcom erscheint am letzten Donnerstag jedes Monats und wird kostenfrei per E-Mail verschickt.